Wintersemester 2012
050577 Prozessorientiertes Schreiben in der Schule (Hauptseminar)
Modul: Literatur- und Sprachwissenschaft und ihre Didaktik, Germanistik, Master (Lehramt)
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die sich an angehende Lehrerinnen und
Lehrer wendet, stehen Formen und Möglichkeiten einer prozessorientierten
Schreibdidaktik, wie sie von den Kernlehrplänen für das Fach Deutsch (GymGes)
gefordert werden. Hierbei geht es im Rahmen dieses Hauptseminars vor allem
darum, Studierenden theoretisch fundierte Konzepte zum prozessorientierten
Schreiben zur Verfügung zu stellen. Ausgehend von eigenen Schreiberfahrungen
soll im Laufe der Veranstaltung sukzessive danach gefragt werden, wie es
sprachlich und didaktisch reflektiert möglich ist, Schüler und Schülerinnen
darin zu unterstützen, die komplexen Probleme und Aufgaben zu lösen, die sich
ihnen beim Schreiben einfacher und komplexer Gattungen stellen.
Der
zeitgleiche Besuch einer der angebotenen Übungen zur "Schreibwerkstatt" ist zu
empfehlen.
050585 Wortbildung (Übung)
Modul: Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik: Sprachreflexion im Deutschunterricht
Mi (06.03.2013), 09:00 - 16:00 GABF 04/414
Do (07.03.2013), 09:00 - 16:00 GABF 04/414
In der vorliegenden einstündigen Übung geht es darum, langsam und
ausgehend von konkreten Beispielen die vorhandenen Kenntnisse der
Teilnehmer/innen über die Regeln von Wortbildungsprozessen im Deutschen zu
vertiefen. Hierbei soll kontinuierlich auch nach Möglichkeiten der Nutzung
dieses Wissens im Rahmen des schulischen Deutschunterrichts gefragt
werden.
Der Termin für die Vorbesprechung wird Ihnen bekannt gegeben.
050586 Wortarten (Übung)
Modul: Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik: Sprachreflexion im Deutschunterricht
050586 Satzgliedanalyse (Übung)
Modul: Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik: Sprachreflexion im Deutschunterricht
Mi (20.02.2013), 09:00 - 16:00 GBCF 04/516
Do (21.02.2013), 09:00 - 16:00 GBCF 04/516
In der vorliegenden einstündigen Übung geht es darum, langsam und
ausgehend von konkreten Beispielen die vorhandenen Kenntnisse der
Teilnehmer/innen über die Bestimmung von Satzgliedern und deren Klassifikation
zu vertiefen. Hierbei soll kontinuierlich auch nach Möglichkeiten der Nutzung
dieses Wissens im Rahmen des schulischen Deutschunterrichts gefragt
werden.
Der Termin für die Vorbesprechung wird Ihnen bekannt gegeben.
050579 Schreibwerkstatt (Übung)
Modul:Literatur- und Sprachwissenschaft und ihre Didaktik
Gruppe 1
Mi (06.02.2013), 09:00 - 16:00 GBCF 04/516
Do (07.02.2013), 09:00 - 16:00 GBCF 04/516
Gruppe 2
Mi (13.02.2013), 09:00 - 16:00 GBCF 04/516
Do (14.02.2013), 09:00 - 16:00 GBCF 04/516
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer wendet, stehen Formen und Möglichkeiten einer prozessorientierten Schreibdidaktik, wie sie von den Kernlehrplänen für das Fach Deutsch (GymGes) gefordert werden. Hierbei geht es unter anderem darum, Schüler und Schülerinnen darin zu unterstützen, sukzessiv komplexe Probleme und Aufgaben schreibend zu lösen. Indem die Teilnehmer/innen im Rahmen der Veranstaltung in Form verschiedener Übungen prozessorientierte Schreibverfahren machen, sollen die damit verbundenen Schwierigkeiten und Möglichkeiten selbst erfahren und in ihren
Auswirkungen einschätzbar werden.
Die Kombination dieser Übung mit dem Hauptseminar "Prozessorientiertes Schreiben" ist zu empfehlen
2. germanistische Linguistik
050391 Jugendsprache und Medienkommunikation (Proseminar)
Modul: B.A.: VM Sprachgebrauch
B.A.: SM Angewandte Sprachwissenschaft
Mo 08:00 - 10:00 GABF 04/414
Gegenstand des vorliegenden Seminars bildet der der Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Medienformaten (SMS, Chat, Zeitschriften) und aktuellen Entwicklungen in der Jugendsprache. Bei der Behandlung dieses Zusammenhangs soll kontinuierlich danach gefragt werden, welche empirisch beobachtbaren Phänomene tatsächlich als spezifisch jugendsprachlich beschrieben werden können und welche als Folge des gewählten Mediums betrachtet werden müssen. Parallel zur empirische Annäherung an diesen Zusammenhang soll die deskriptive linguistische Grundqualifikation der Teilnehmenden kontinuierlich erweitert werden.
050410 Sport und Werbung (Hauptseminar)
Modul: B.A.: SM
Angewandte Linguistik
M.A.: AM
Funktionale Aspekte der Sprache
Mo 12:00-14:00 GB 03/49
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser interdisziplinär ausgerichteten Veranstaltung sind sportwissenschaftliche und/oder linguistische Vorkenntnisse zu Aspekten der Beziehung "Sport" und "Werbung". Diese Vorkenntnisse werden zu Beginn der Veranstaltung in Form eines Exposees abgefragt. Diese Vorgabe hat ihren Grund neben den aus fachlicher Sicht unmittelbar einsichtigen Aspekten darin, dass sich die Veranstaltung vorrangig an Studierende wendet, die beabsichtigen in absehbarer Zeit ihre Bachelor- oder Masterarbeiten in diesem Themenbereich zu schreiben.
050397 Sprache-Bild-Relation in der Werbung (Proseminar)
Modul: B.A.: SM
Angewandte Linguistik
Mi 12:00-14:00 GABF 04/414
Gegenstand des vorliegenden Seminars bilden Sprache-Bild-Relationen in
Werbeanzeigen. Es wird im Rahmen des Seminars darum gehen, sich der Beschreibung
und Analyse von sprachlichen und bildlichen Zeichen im Rahmen von Printwerbungen
aus semiotischer, semantischern und textlinguistischer Perspektive zu nähern.
Hierbei sollen ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen aus den
genannten linguistischen Teildisziplinen konkrete Analyseperspektiven
hinsichtlich der verschiedenen Zeichentypen und ihrer Relation zu einander
entwickelt werden.