Alle Zutaten für die Marinade verrühren, Fleisch in einer Schüssel damit vermischen. Zugedeckt im
Kühlschrank mindestens 24 Stunden marinieren. Am nächsten Tag Fleisch herausnehmen, abtropfen
lassen, Lorbeerblatt entfernen. Das Fleisch im Mixer sehr fein hacken oder durch die feinste Scheibe des
Fleischwolfs drehen. (Am Schluss eine geschälte Zwiebel durchdrehen, damit der letzte Fleischrest
herauskommt.) Das Ei und den fein geschnittenen Speck mit dem Fleisch vermischen. Terrinenform mit
den Spickspecktranchen auslegen, Masse sehr satt einfüllen, mit Specktranchen bedecken. Form mit dem
Deckel oder Alufolie verschließen. Garen: Terrine im Wasserbad ca. 60 Min. bei 190 Grad im vorgeheizten
Ofen ziehen lassen. Dann die entstandene Flüssigkeit abgießen, Terrine erkalten lassen, anschließend
aus der Form stürzen und den Speck ringsum gründlich entfernen, damit die Sulz besser daran haften
bleibt. Terrine in die Form zurückgeben, flüssige, etwas erkaltete Sulz drübergießen. Kühl aufbewahren.
Tipps - Für diese Terrine eignet sich auch Reh oder Wildschwein. In diesem Fall ersetzt man jedoch das
Schweinefleisch durch Hirsch- oder Hasenfleisch.
- Zu den meisten Terrinen werden Toast oder Blätterteigfleurons (Spanisch Brötli) serviert Auch das
Preiselbeerkompott passt dazu.