Fleischgerichte, Innereien

Wild-Geschnetzeltes



Für 4 Personen

Zutaten

  • 600 g zartes Hirschfleisch * geschnetzelt,
  • z.B. vom Schlegel
  • 1 EL Margarine
  • 1 TL Salz
  • Paprika
  • Pfeffer
  • 2 EL Cognac, nach Belieben
  • 1 dl Weißwein
  • 1 dl Bratensauce, angerührt
  • 1 EL Johannisbeergelee
  • 2 EL Preiselbeeren
  • 2 dl Doppelrahm
  • 150 g Brombeeren, nach Belieben, tiefgekühlt
  • Das Fleisch in der heißen Margarine evtl. portionenweise gut anbraten, würzen, den Cognac drübergießen und mit dem Fleisch gut vermischen, aus der Pfanne nehmen. Den Bratsatz mit dem Wein auflösen und bei starker Hitze zur Hälfte einkochen lassen. Bratensauce zugeben, 1 Minute kochen lassen. Gelee und Preiselbeeren zugeben, kurz aufkochen, den Rahm dazugießen, unter Rühren alles zu einer sämigen Sauce einkochen lassen. Das Fleisch und die aufgetauten Brombeeren in der Sauce nur heiß werden lassen. Spätzli, Knöpfli oder Nudeln dazu servieren * Auch Rehfleisch oder Hirsch und Reh gemischt können verwendet werden.

    Tipps - Die Kochzeit des Wildgeschnetzelten kann sich verlängern, wenn das Fleisch von einem zäheren Stück stammt Das Fleisch wird in der Sauce gekocht, dann erst Gelee, Preiselbeeren und den Rahm beifügen. - Wer keine Brombeeren im Tiefkühlvorrat hat, erhöht die Preiselbeer- oder Cranberrymenge auf 5-6 Esslöffel. Der Doppelrahm verfeinert die Sauce nicht nur, sondern lässt sie auch dank seines hohen Fettgehaltes keinesfalls scheiden. - Wer die Kombination von Fleisch und Früchten nicht mag, kann das Gericht auch mit Pilzen bereichern. Sie werden nach dem Fleisch in der Bratpfanne kurz angedämpft und ebenfalls nur in der Sauce wieder erhitzt. - Die halbe rezeptierte Menge gibt, auf Toast angerichtet, eine herbstliche Vorspeise.

    Stichworte

    Fleisch, Haarwild, Oktober, Reh, Wild

    Titel - Rubrik - Stichworte