50 g Butter oder Margarine, flüssig, leicht abgekühlt
1 Ei, verklopft
1/2 dl Milch
1/4 Hefewürfel (10 g), zerbröckelt
FLÜSSIGKEIT ZUM TRÄNKEN
21/2 dl Gemüsebouillon
1 dl trockener Sherry
MORCHELFÜLLUNG
250 g frische Morcheln, evtl. halbiert, gut durchgespült
1 EL Bratbutter
1 Schalotte, fein gehackt
1 dl Weißwein
1 dl Gemüsebouillon
1.8 dl Soßenrahm
wenig Kresse, fein geschnitten
Salz, Pfeffer, nach Bedarf
wenig Kresse für die Garnitur
Hefeteig: Mehl, Salz und Knoblauch in einer Schüssel mischen. Butter oder Margarine, Ei und die mit der
Milch angerührte Hefe zugeben. Erst jetzt mit einer Holzkelle klopfen oder mit den Knethaken des
Handrührgerätes so lange bearbeiten, bis der Teig glatt und glänzend ist und große Blasen wirft. Zugedeckt
bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
Teig löffelweise in die gefettete Form füllen, zugedeckt nochmals bis knapp unter den Formenrand aufgehen
lassen.
Backen: 20-25 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Leicht abgekühlt auf ein
Gitter stürzen.
Flüssigkeit: Beide Flüssigkeiten aufkochen.
Savarin tränken: Die Hälfte der Flüssigkeit in die Form gießen. Den noch warmen Savarin sorgfältig in die
Form zurücklegen. Oberfläche mehrmals mit einem Holzstäbchen einstechen, restliche Flüssigkeit
darübergießen, warm stellen.
Morchelfüllung: Morcheln in der heißen Bratbutter anbraten. Hitze reduzieren, Schalotten beifügen, kurz
mitdämpfen. Mit dem Wein ablöschen, Bouillon dazugießen, etwas einkochen. Soßenrahm darunterrühren,
aufkochen. Kresse beifügen, würzen.
Servieren: Warmen Savarin auf eine Platte stürzen. Morchelfüllung darin verteilen, garnieren, sofort
servieren.
Lässt sich vorbereiten: Savarin 1 Tag im voraus backen. Vor dem Servieren mit der heißen Flüssigkeit
tränken, warm stellen, anschließend füllen.
Die Fisch-Variante zum vegetarischen Menü für Gäste:
Savarin mit Zander-Morchel-Füllung
Savarin zubereiten und tränken: Siehe oben.
Zander-Morchel-Füllung: Allfällige Gräten von 500 g Zanderfilets mit der Pinzette entfernen, Filets quer in
ca. 2 cm breite Streifen schneiden, mit 1 El Zitronensaft beträufeln, ca. 15 Min. zugedeckt marinieren.
Morchelfüllung zubereiten siehe oben, nur 150 g Morcheln verwenden. Fischstreifen mit Haushaltpapier
trocken tupfen. Portionenweise in heißer Bratbutter unter sorgfältigem Wenden ca. 2 Min. braten,
herausnehmen, mit 1/2 Tl Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, warm stellen.
Servieren: Savarin aus der Form auf eine vorgewärmte Platte stürzen. Morchelfüllung evtl. nochmals heiß
werden lassen, Fischstreifen und Morcheln einfüllen. Restliche Füllung dazu servieren.
Als vegetarisches Menü
- Spargeln polnische Art
- Pikanter Savarin mit Morchelfüllung
- Ingwerparfait mit Rhabarberkompott