Kuchen, Gebäck, Pralinen

Ofechüechli-Häsli



Für 20 Häsli

BRÜHTEIG

  • 21/2 dl Wasser
  • 60 g Margarine oder Butter
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Zucker
  • 150 g Mehl
  • 3-4 Eier
  • RHABARBERCREME

  • 300 g Rhabarber, gewürfelt
  • 75 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 1/2 dl Wasser
  • 3 Blatt Gelatine,
  • kurz in kaltem Wasser eingeweicht, abgetropft
  • 11/2 dl Rahm, steif geschlagen
  • Zuckerblümchen und Mandelstifte zum Garnieren
  • Brühteig: Zutaten bis und mit Zucker in einer Pfanne aufkochen, Herdplatte ausschalten. Mehl aufs Mal zugeben. Kräftig rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss bildet, der sich vom Pfannenboden löst. Pfanne vom Feuer nehmen. Ein Ei nach dem andern verklopfen und unter die heiße Teigmasse rühren. Der Teig soll weich sein, aber nicht zerfließen.

    Formen: Den Teig in einen Spritzsack mit gezackter Tülle von ca. 1 cm 0 füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Häufchen als Kopf und daran anstoßend ein U als Ohren spritzen.

    Backen: ca. 10 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens, dann 10-15 Minuten bei 150 Grad. Gesamtbackzeit 20-25 Minuten. Während dieser Zeit den Backofen nie öffnen. Anschließend im leicht geöffneten Ofen ca. 20 Minuten trocknen.

    Rhabarbercreme: Alle Zutaten bis und mit Wasser in eine Pfanne geben, weich kochen, mit dem Mixstab pürieren. Die Gelatine im heißen Püree auflösen. Püree in einer Schüssel auskühlen, bis es erst am Rand leicht fest ist. Glattrühren, Schlagrahm daruntermischen, im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen. Vor Gebrauch glattrühren, ca. 1 El zur Seite stellen.

    Servieren: Den 'Kopf' des Häslis mit einer Schere aufschneiden, mit der Creme füllen. Zuckerblümchen als Augen mit der beiseite gestellten Creme ankleben, evtl. Mandelstifte als Zähne ins Gebäck stecken.

    Stichworte

    April, Kuchen, Ostern

    Titel - Rubrik - Stichworte