Kuchen, Gebäck, Pralinen

Zwetschgen-Carre



Hefeteig

  • 10-15 g Hefe
  • 11/2 dl Milch
  • 200 g Mehl
  • 1/4 TL Salz
  • 4-5 EL Zucker
  • 50 g Margarine
  • 1 Ei
  • 1 Pkg. Vanillezucker oder
  • 1 Zitronenschale, abgerieben
  • Früchte

  • 500 g Zwetschgen
  • Streusel

  • 50 g Margarine
  • 50 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g Mandeln, geschält, gemahlen
  • Zerbröckelte Hefe, Milch, Mehl, Salz, Zucker, Margarine, Ei und Vanillezucker in eine Teigschüssel geben. Mit dem Handmixer oder einer Kelle den Teig bearbeiten, bis er glatt und sehr elastisch ist.

    Kuchenform carré mit Margarine einfetten, mit Paniermehl oder gemahlenen Mandeln bestreuen, den Hefeteig einfüllen und an einem warmen Ort etwa % Stunden aufgehen lassen.

    Die Zwetschgen waschen, abreiben, halbieren und sorgfältig auf den Teig legen, leicht andrücken. Je nach dem persönlichen Geschmack mehr oder weniger Früchte verwenden.

    Für den Streusel Margarine in einer kleinen Pfanne schmelzen. Mehl, Zucker und Mandeln beigeben, mit einem Löffel oder einer Kelle rühren, bis kleine Klümpchen (Streusel) entstehen. Über die Früchte streuen.

    Den Kuchen 30 Minuten bei guter Mittelhitze (200°) auf der untersten Rille des vorgeheizten Ofens backen. Leicht auskühlen lassen, auf ein Gitter herausheben, nach dem Erkalten auf die Platte anrichten.

    Varianten: - Anstelle der Zwetschgen Aprikosen (auch tiefgekühlte eignen sich), Trauben oder Apfelschnitzchen auf den Teig geben. - Zwetschgen weglassen, den Streusel auf den Teig geben, leicht andrücken und backen. Nach Belieben den ausgekühlten Kuchen aufschneiden und mit Vanillecreme füllen.

    TIPP Für eine große Einladung den Kuchen auf dem Wähenblech backen. Je nach Größe des Blechs muss die Teigmenge verdoppelt oder verdreifacht werden.

    Stichworte

    Kuchen, Oktober, Zwetschge

    Titel - Rubrik - Stichworte