Brot, Aufstrich

Grahambrot



Für 1 Ringform von ca. 1 1/4 Liter

HEFETEIG

  • 600 g Weizenvollmehl (Graham)
  • 100 g Roggenmehl
  • 11/2 TL Salz
  • 100 g Bulgur*
  • 1 dl Wasser
  • 1 Hefewürfel (ca. 40 g)
  • 1/2 dl Wasser
  • 5 dl Buttermilch, natur
  • Vorbereiten: Bulgur mit dem Wasser übergießen, ca. 30 Minuten quellen lassen, bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist.

    Hefeteig: Mehl, Salz und eingeweichten Bulgur in einer Schüssel mischen. Hefe mit dem Wasser anrühren, mit der Buttermilch zum Mehl geben, mischen. Mit einer Kelle oder der Küchenmaschine zu einem feuchten, glatten Teig verarbeiten. In der Schüssel zugedeckt bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen lassen.

    Teig zu einer Rolle formen, in die gefettete, bemehlte Form legen. Nach Belieben Oberfläche mit scharfem Messer einritzen, damit sie aufspringt und knuspriger wird. Zugedeckt nochmals 40-50 Minuten aufgehen lassen.

    Backen: ca. 50 Minuten in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Damit ein schöner Glanz entsteht, Oberfläche nach dem Backen sofort mit wenig Wasser bepinseln.

    Auskühlen: Brot nach ca. 10 Minuten aus der Form heben, auf einem Gitter auskühlen.

    *Bulgur, auch Pil-Pil genannt, ist vorgegarter, getrockneter Weizenschrot. Er ist in Reformhäusern und Läden mit Reformabteilung erhältlich. Anstelle von Bulgur kann auch gewöhnlicher Weizenschrot verwendet werden.

    Stichworte

    Brot, Oktober

    Titel - Rubrik - Stichworte