Interkulturelle Kompetenz ist ein wichtiges Bildungs-  und Erziehungsziel. Ihr Erwerb stellt in einer „globalisierten“ bzw. „glokalisierten“  Welt offenbar eine notwendige Bedingung für erfolgreiches kommunikatives  Handeln und friedliches Zusammenleben dar. In den vergangenen beiden  Jahrzehnten sind deshalb zahlreiche interkulturelle Trainingsprogramme für  verschiedene Berufsgruppen entwickelt worden – u. a. für Manager, für  Reisekaufleute, für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst oder auch für  Sozialarbeiter; zudem hat man an vielen Universitäten und Fachhochschulen neue  Studiengänge für interkulturelle Kommunikation etabliert. Eine Berufsgruppe hat  man dabei jedoch ausgespart: Weder an den Hochschulen noch andernorts gibt es  bisher interkulturelle Trainingsmodule speziell für angehende  Fremdsprachenlehrer. Das ist erstaunlich, denn gerade von  Fremdsprachenlehrern wird erwartet, dass sie  ihre Schüler interkulturelle Kompetenz lehren. Empirische Studien aus der  Bildungsforschung und der Fremdsprachendidaktik haben überdies gezeigt, dass  die interkulturelle Kompetenz der Lehrenden die Qualität der interkulturellen  Lernprozesse der Lernenden entscheidend beeinflusst. Daher liegt es nahe, ein  interkulturelles Trainingsmodul zu entwickeln, das angehenden Fremdsprachenlehrern  im Studium die Schlüsselqualifikation „Interkulturelle Kompetenz“ vermittelt,  die sie gemäß den Bildungszielen der aktuellen Curricula für den Unterricht  der modernen Fremdsprachen bei ihren Schülern vorrangig fördern sollen.  Welche Inhalte und welche didaktisch-methodischen Szenarien ein solches  Trainingsmodul umfassen sollte, ist eine Leitfrage, der die Tagung nachgehen wird.  Darüber hinaus wird die Tagung zu klären suchen, ob und wie die interkulturelle  Kompetenz von Fremdsprachenlehrern domänenspezifisch definiert und modelliert  werden muss. Denn Trainingsmodule können  sinnvollerweise erst dann entwickelt werden, wenn so klar wie möglich  festgelegt worden ist, was genau gelehrt werden soll (wenn es denn überhaupt  gelehrt werden kann).