Sprechstunde
Nach Vereinbarung via Email!
Zur Person
Beruflicher und universitärer Werdegang
- 
                seit 04/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für romanische Philologie, insbes. italienische, französische und rumänische Sprachwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr.Gerald Bernhard). 
Hochschulausbildung
- 
    seit 04/2017: Doktorand in Romanischer Philologie (Linguistik) am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum. 
- 
    2013 – 2016: Masterstudium in Romanischer Philologie (Französisch) und Japanologie (Linguistik), Ruhr-Universität Bochum. Abschlussarbeit: Zusammenführung theoretischer und empirischer Gegenstandsbestimmungen von 'Diskurs'. BetreuerInnen: Prof. Gerald Bernhard und Prof. Dr. Wiltrud Mihatsch. 
- 
    2009 – 2013: Bachelorstudium in Romanischer Philologie (Französisch) und Japanologie (Linguistik), Ruhr-Universität Bochum. Abschlussarbeit: Kontrastive Untersuchungen zur deutschen und japanischen Brieflehre - Stilistische Komplexität im Wandel. Betreuer: Prof. Dr. Sven Osterkamp. 
Forschungsschwerpunkte
- 
    Gestaltpsychologie und Linguistik (Gestaltlinguistik) 
- 
    Semiotik 
Vorträge
- 
    Kombinierbarkeit kognitiver und generativer linguistischer Theorien auf der Basis gestalttheoretischer und zeichentheoretischer Überlegungen. DRV Sommerschule ''Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theorien". Ludwig-Maximilians-Universität München (September 2019). 
- 
    Livre 'Buch' - Die semantische Beziehung von Konkretum [TOME] und Abstraktum [TEXTE] oder wie die Peripherie zum Zentrum steht. 32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie". Julius-Maximilians-Universität Würzburg (März 2016). 

 
 