
|

|
Ansicht einer normalen Leistenregion rechts
durch das Laparoskop |
Darstellung eines Leistenbruchs durch das
Laparoskop, die Zange weist auf die Bruchpforte |
|
|

|

|
Darstellung eines sog. "kombinierten
Leistenbruchs" mit einem Bruchsack links und
rechts der in der Bildmitte verlaufenden, durch
darunterliegende Gefäße gebildeten Bauchfellfalte |
Über einen Arbeitskanal wird ein 10cm x 15cm
großes Kunststoffnetz eingeführt und über die
Bruchpforten gelegt |
|
|

|

|
Abschließend wird das Bauchfell mit einer
fortlaufenden Naht wieder über dem Netz verschlossen |
Durch den vollständigen Verschluß des
Bauchfells ist die Rekonstruktion der Bauchwand beendet |
|
|
|
|
|
|

|
...zurück
|
|
|
...Startseite
|

|
© Dr. H. P. Heistermann |
|
|
|
|
|