Ruhr-Universität Bochum zur Navigationzum InhaltStartseite der RUB pix
Startseite UniStartseite
Überblick UniÜberblick
A-Z UniA-Z
Suche UniSuche
Kontakt UniKontakt

pix
 
Das Siegel
NaturwissenschaftenIngenieurwissenschaftenGeisteswissenschaftenMedizinische EinrichtungenZentrale Einrichtungen
pix
Gebäude GB
° Germanistik
° Orientalistik

Dr. Bouras-Ostmann
° Kontakt
° Seminare Bochum
pix Germanistisches Institut
Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaften
Dr. Khatima Bouras-Ostmann - Ruhr-Universität Bochum
 
 
     
pix
    Dr. K. Bouras-Ostmann » Germanistisches Institut
    Dr. K. Bouras-Ostmann » Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaften

Seminare im Wintersemester 2008/2009

050 587: Deutsch als Zweitsprache, Gruppe 1

1 SWS
Mo 06.10.2008, 09:15-17:00, GABF 04/414
Di 07.10.2008, 09:15-17:00, GABF 04/414

Beschreibung:

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache bilden eine entscheidende Basis für den schulischen und gesellschaftlichen Erfolg. Während der Deutschunterricht sich traditionell als muttersprachlicher Unterricht versteht, ist er für Schüler mit Migrationshintergrund jedoch meist Unterricht in der Zweitsprache. Die Reflexion über die Besonderheiten der deutschen Sprache und Mechanismen des Zweitspracherwerbs schaffen die Grundlagen, dieser besonderen Lernsituation Rechnung tragen zu können. Der gemeinsame Unterricht sollte allen Schülergruppen der Sekundarstufe I und II einen sprachlichen und sozialen Gewinn ermöglichen.

Adressaten:
Diese 2-tägige Blockveranstaltung findet in drei themengleichen Gruppen zu drei verschiedenen Zeiten (= mit je eigener Veranstaltungsnummer in VSPL!) statt. Die Veranstaltung wird auf je 30 Teilnehmende begrenzt. Diese Plätze sind reserviert für M.Ed.-Studierende des Moduls "Sprachreflexion" (bzw. im Einzelfall: "Mündliche und schriftliche Kommunikation"). Für diese 2-tägige Blockveranstaltung erhalten Sie 1 CP. Die erfolgreiche Teilnahme ist von Ihrer aktiven Mitarbeit und einer vorbereitenden Lektüre abhängig, ggf. mache ich im Einzelfall weitere Auflagen für den Erhalt des Teilnahmescheins. Die Anmeldung erfolgt per VSPL in der Zeit vom 18.07.2008 (10h) bis 19.09.2008 (12h). per Zuteilungsverfahren. Bei der Wahl der Wunschseminare sind alle drei möglichen Varianten anzugeben! Bitte informieren Sie sich selbst nach Ablauf der Anmeldefrist frühzeitig in VSPL, ob Sie den Teilnahmestatus erhalten haben! Innerhalb des Anmeldezeitraums ist es gleichgültig, wann Sie sich anmelden. Bei Nichtinanspruchnahme der Anmeldung sind Sie verpflichtet, sich frühzeitig abzumelden!!

Verbindliche vorbereitende Lektüre:
- Günther, Britta / Günther, Herbert (2004): Erstsprache und Zweitsprache. Eine Einführung aus pädagogischer Sicht. Weinheim. S. 99-135.
Der nachfolgende Textauszug kann vor oder nach der Veranstaltung gelesen werden:
- Knapp, Werner (2007): “Förderunterricht in der Sekundarstufe. Welche Lese- und Schreibkompetenzen sind nötig und wie kann man sie vermitteln?” In: Ahrenholz, Bernt (Hg.) (2007): Deutsch als Zweitsprache - Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg. S. 247-264.
Wo diese beiden Texte für Sie bereitliegen und ab wann, erfahren Sie rechtzeitig per Mail.

050 588: Deutsch als Zweitsprache, Gruppe 2

1 SWS
Mo 16.02.2009, 09:15-17:00, GBCF 04/516
Di 17.02.2009, 09:15-17:00, GBCF 04/516

Beschreibung:

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache bilden eine entscheidende Basis für den schulischen und gesellschaftlichen Erfolg. Während der Deutschunterricht sich traditionell als muttersprachlicher Unterricht versteht, ist er für Schüler mit Migrationshintergrund jedoch meist Unterricht in der Zweitsprache. Die Reflexion über die Besonderheiten der deutschen Sprache und Mechanismen des Zweitspracherwerbs schaffen die Grundlagen, dieser besonderen Lernsituation Rechnung tragen zu können. Der gemeinsame Unterricht sollte allen Schülergruppen der Sekundarstufe I und II einen sprachlichen und sozialen Gewinn ermöglichen.

Adressaten:
Diese 2-tägige Blockveranstaltung findet in drei themengleichen Gruppen zu drei verschiedenen Zeiten (= mit je eigener Veranstaltungsnummer in VSPL!) statt. Die Veranstaltung wird auf je 30 Teilnehmende begrenzt. Diese Plätze sind reserviert für M.Ed.-Studierende des Moduls "Sprachreflexion" (bzw. im Einzelfall: "Mündliche und schriftliche Kommunikation"). Für diese 2-tägige Blockveranstaltung erhalten Sie 1 CP. Die erfolgreiche Teilnahme ist von Ihrer aktiven Mitarbeit und einer vorbereitenden Lektüre abhängig, ggf. mache ich im Einzelfall weitere Auflagen für den Erhalt des Teilnahmescheins. Die Anmeldung erfolgt per VSPL in der Zeit vom 18.07.2008 (10h) bis 19.09.2008 (12h). per Zuteilungsverfahren. Bei der Wahl der Wunschseminare sind alle drei möglichen Varianten anzugeben! Bitte informieren Sie sich selbst nach Ablauf der Anmeldefrist frühzeitig in VSPL, ob Sie den Teilnahmestatus erhalten haben! Innerhalb des Anmeldezeitraums ist es gleichgültig, wann Sie sich anmelden. Bei Nichtinanspruchnahme der Anmeldung sind Sie verpflichtet, sich frühzeitig abzumelden!!

Verbindliche vorbereitende Lektüre:
- Günther, Britta / Günther, Herbert (2004): Erstsprache und Zweitsprache. Eine Einführung aus pädagogischer Sicht. Weinheim. S. 99-135.
Der nachfolgende Textauszug kann vor oder nach der Veranstaltung gelesen werden:
- Knapp, Werner (2007): “Förderunterricht in der Sekundarstufe. Welche Lese- und Schreibkompetenzen sind nötig und wie kann man sie vermitteln?” In: Ahrenholz, Bernt (Hg.) (2007): Deutsch als Zweitsprache - Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg. S. 247-264.
Wo diese beiden Texte für Sie bereitliegen und ab wann, erfahren Sie rechtzeitig per Mail.

050 589: Deutsch als Zweitsprache, Gruppe 3

1 SWS
Do 19.02.2009, 09:15-17:00, GBCF 04/516
Fr 20.02.2009, 09:15-17:00, GBCF 04/516

Beschreibung:

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache bilden eine entscheidende Basis für den schulischen und gesellschaftlichen Erfolg. Während der Deutschunterricht sich traditionell als muttersprachlicher Unterricht versteht, ist er für Schüler mit Migrationshintergrund jedoch meist Unterricht in der Zweitsprache. Die Reflexion über die Besonderheiten der deutschen Sprache und Mechanismen des Zweitspracherwerbs schaffen die Grundlagen, dieser besonderen Lernsituation Rechnung tragen zu können. Der gemeinsame Unterricht sollte allen Schülergruppen der Sekundarstufe I und II einen sprachlichen und sozialen Gewinn ermöglichen.

Adressaten:
Diese 2-tägige Blockveranstaltung findet in drei themengleichen Gruppen zu drei verschiedenen Zeiten (= mit je eigener Veranstaltungsnummer in VSPL!) statt. Die Veranstaltung wird auf je 30 Teilnehmende begrenzt. Diese Plätze sind reserviert für M.Ed.-Studierende des Moduls "Sprachreflexion" (bzw. im Einzelfall: "Mündliche und schriftliche Kommunikation"). Für diese 2-tägige Blockveranstaltung erhalten Sie 1 CP. Die erfolgreiche Teilnahme ist von Ihrer aktiven Mitarbeit und einer vorbereitenden Lektüre abhängig, ggf. mache ich im Einzelfall weitere Auflagen für den Erhalt des Teilnahmescheins. Die Anmeldung erfolgt per VSPL in der Zeit vom 18.07.2008 (10h) bis 19.09.2008 (12h). per Zuteilungsverfahren. Bei der Wahl der Wunschseminare sind alle drei möglichen Varianten anzugeben! Bitte informieren Sie sich selbst nach Ablauf der Anmeldefrist frühzeitig in VSPL, ob Sie den Teilnahmestatus erhalten haben! Innerhalb des Anmeldezeitraums ist es gleichgültig, wann Sie sich anmelden. Bei Nichtinanspruchnahme der Anmeldung sind Sie verpflichtet, sich frühzeitig abzumelden!!

Verbindliche vorbereitende Lektüre:
- Günther, Britta / Günther, Herbert (2004): Erstsprache und Zweitsprache. Eine Einführung aus pädagogischer Sicht. Weinheim. S. 99-135.
Der nachfolgende Textauszug kann vor oder nach der Veranstaltung gelesen werden:
- Knapp, Werner (2007): “Förderunterricht in der Sekundarstufe. Welche Lese- und Schreibkompetenzen sind nötig und wie kann man sie vermitteln?” In: Ahrenholz, Bernt (Hg.) (2007): Deutsch als Zweitsprache - Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg. S. 247-264.
Wo diese beiden Texte für Sie bereitliegen und ab wann, erfahren Sie rechtzeitig per Mail.

050 087: Vorlesung Arabische Grammatik I

2 SWS
Do 16:00-18:00, HZO 40

Beginn: 16.10.2008

Beschreibung:

Die viersemestrige Vorlesung bildet die Basisveranstaltung des Sprachkurses Arabisch I bis IV. Sie wird durch die Übungen zu Grammatik und Kommunikation vertieft. Hauptinhalte sind die Einführung in die Schrift sowie morphosyntaktischen und phonetisch-phonologischen Strukturen des Arabischen. Die Analyse mit Hilfe kontrastiver Methodik erleichtert hierbei das Verständnis komplexer grammatikalischer Phänomene.

Eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und den beiden Übungen wird dringend empfohlen.

Adressaten:
B.A./M.A.: Module S, SK-1 (Arabisch I), WPV

Grundlegende Literatur (bitte anschaffen, soweit noch nicht geschehen):
Fischer, Wolfdietrich. (2002): Grammatik des klassischen Arabisch. Wiesbaden, 3. Auflage, 2002.
Krahl, Günther / Reuschel, Wolfgang / Schulz, Eckehard (2005): Lehrbuch des modernen Arabisch. Neue Ausgabe. München.

050 086: Arabisch I - Kommunikation

2 SWS
Fr 8:00-10:00, NC 3/99 (Gruppe A)
Fr 10:00-12:00, NC 5/99 (Gruppe B)

Beginn: 17.10.2008

Beschreibung:

Als Teil des Sprachkurses Arabisch stehen in Arabisch I – Kommunikation der Erwerb der Hör- und Sprechfähigkeit sowie die Elaborierung des Basiswortschatzes im Mittelpunkt. Für den Lernerfolg ist es wichtig, daß die Lernenden regelmäßig und aktiv an der Übung teilnehmen sowie diese, auch in Form von Hausaufgaben und Vokabellernen, vor- und nachbereiten.

Die Veranstaltung ist für Lerner ohne Vorkenntnisse konzipiert. Als Grundlage für den systematischen Spracherwerb wird jedoch allen Studierenden die Teilnahme empfohlen. Das Bestehen der übungsbegleitenden Klausuren ist Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points für den Gesamtsprachkurs.

Adressaten:
B.A.: Modul SK-1 (Grundkurs Arabisch), Aufteilung in Gruppe A und Gruppe B

Grundlegende Literatur:
Krahl, Günther / Reuschel, Wolfgang / Schulz, Eckehard (2005): Lehrbuch des modernen Arabisch. Neue Ausgabe. München.

050 089: Arabisch III - Kommunikation

2 SWS
Di 8:00-10:00, GB 03/49 (Gruppe A)
Di 10:00-12:00, GBCF 05/707 (Gruppe B)

Beginn: 14.10.2008

Beschreibung:

Arabisch III – Kommunikation ist die Fortsetzung der Übungen zu Arabisch I und II. Im Vordergrund stehen die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten auf neue Kontexte und der Ausbau des Wortschatzes.

Eine regelmäßige aktive Teilnahme inklusive Vor- und Nachbereitung des Lernstoffes ist wichtigste Lernvoraussetzung. Das Bestehen der übungsbegleitenden Klausuren ist Bedingung für den Erwerb der Credit Points für den Gesamtsprachkurs.

Adressaten:
B.A.: Modul SK-2 (Aufbaukurs Arabisch), Aufteilung in Gruppe A und Gruppe B

Grundlegende Literatur:
Krahl, Günther / Reuschel, Wolfgang / Schulz, Eckehard (2005): Lehrbuch des modernen Arabisch. Neue Ausgabe. München.

050 093: Arabisch - Kommunikation für Fortgeschrittene

2 SWS
Fr 12:00-14:00, GB 2/131

Beginn: 17.10.2008

Voraussetzung: Arabisch IV

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Arabisch I bis IV bereits absolviert haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der Erwerb einer mündlichen kommunikativen Kompetenz, die über einfache Alltagssituationen hinausgeht und auch akademische Kontexte umfaßt. Anhand von Texten aus verschiedenen Themengebieten werden der Wortschatz ausgebaut und die selbständige Sprachproduktion gefördert. Gegen Mitte des Semesters besteht die Möglichkeit, unter Anleitung selbst kurze Vorträge in arabischer Sprache zu halten.

Für den Lernerfolg ist es wichtig, daß die Teilnehmer sich durch Vor- und Nachbereitung sowie Vokabellernen aktiv mit dem Unterrichtsstoff auseinandersetzen.

Adressaten:
B.A.: Modul SK-1, S
BA./M.A.: Modul S
M.A.: Modul SK (Sprachpraxis Arabisch)

 
 
Zum Seitenanfang  Seitenanfang
Letzte Änderung: 15.03.2012