Publikationsliste Kerstin Michalik
Monographien
  Der Marsch der Pariser Frauen nach Versailles am 5. und 6. Oktober 
  1789. Eine Studie zu weiblichen Partizipationsformen in der Frühphase der 
  Französischen Revolution, Pfaffenweiler 1990 (Forum Frauengeschichte, Bd. 
  3)
  Kindsmord - Sozial- und Rechtsgeschichte der Kindstötung im 18. und beginnenden 
  19. Jahrhundert am Beispiel Preußen, Pfaffenweiler 1997 (Reihe Geschichtswissenschaft, 
  Bd. 42) Zugl.: Universität Hamburg, Dissertation 1995
Herausgeberschaften
  Mit Conrad, Anne: Quellen zur Geschichte der Frauen, Band 3: 
  Neuzeit, Stuttgart 1999.
  Historisches Lernen im Sachunterricht - Vorschläge und Perspektiven, Bad 
  Heilbronn, Anfang 2003.
Beiträge in Sammelbänden
  Les femmes des milieux populaires parisiens au début de 
  la Révolution - L'année 1789, in: Serge Deruette (Hrsg.), Réfléchir 
  la Révolution française. Histoire, historiographie, théories, 
  Bruxelles 1993 (Actes du colloque de Bruxelles des 16, 17 et 18. Mai 1990), 
  S. 29-40.
  Oktobermarsch und vorrevolutionäre Tradition, in: Helga Grubitzsch u.a. 
  (Hrsg.): Frauen - Literatur - Revolution, Pfaffenweiler 1992 (Thetis - Literatur 
  im Spiegel der Geschlechter, Bd. 3), S. 33-44.
  Die Diskussion um die Kindstötung. Kindsmordprävention im Spannungsfeld 
  von Bevölkerungspolitik, Strafrechtsreform und bürgerlicher Selbstinszenierung, 
  in: A. Conrad, A. Herzig, F. Kopitsch (Hrsg.), Das Volk im Visier der Aufklärung. 
  Studien zur Popularisierung der Aufklärung im späten 18. Jahrhundert, 
  Hamburg 1997.
  Befragung von Zeitzeugenbefragung und Arbeit mit historischen Quellen, in: Dietmar 
  von Reeken (Hrsg.), Handbuch Methoden im Sachunterricht, Hohengehren 2003.
Beiträge in Fachzeitschriften
  Vom "Kindsmord zur Kindstötung" - Hintergründe 
  der Entwicklung des Sondertatbestandes der Kindstötung (§ 217) im 
  18. und 19. Jahrhundert, in: Feministische Studien 1 (1994), S. 44-55.
  Neue Epoche - Neue Chronologie. Die französische Revolution als Zeitenwende, 
  in: Geschichte lernen 12 (1999) 72, S. 37-44.
  Weimarer Republik - Mode als Medium weiblicher Emanzipation, in: Geschichte 
  lernen 14 (2001) 80, S. 60-63.
  Ägypten an Stationen. Selbständiges Lernen im Anfangsunterricht, in: 
  Geschichte lernen 14 (2001) 82, S. 36-45.
  Das Wissen des Sachunterrichts. Über die Rätselhaftigkeit von Sachbegegnungen, 
  in: Grundschule 33 (2001) 4, S. 15-17.
Rezensionen
  Gilli, Marita in: Annales historiques de la Révolucion 
  française 63 (1991) 286, S. 579.
  Middel, Katharina in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 39 (1991) 
  7, S. 711-714.