Forschungskritik 
 
Entkräften der traditionellen historiographischen 
Beurteilung des Marsches
  - 
  als "Brotmarsch", der auf direkte 
  Bedürfnisbefriedung gerichtet und durch die akute Versorgungskrise der Monate 
  September/Oktober 1789 motiviert ist
- 
  als folgenloses Einzelphänomen, das auf die 
  unvermittelte Aktivität einer in sich homogenen Frauengruppe zurückgeht, die 
  entweder instinktiv, unreflektiert oder manipuliert - ohne eigenes politisches 
  Bewusstsein - handelt
 
und 
Intention
Klären der Motivationszusammenhänge der 
teilnehmenden Frauen und genauere Bestimmung der Gewichtung der politischen und 
ökonomischen Beweggründe